List

Gemeinsam mit Mattias Kumm und Kriszta Kovács lade ich anlässlich des anstehenden 50. Jahrestages des Solange I-Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 29. Mai 1974 zu einer internationalen Konferenz in Berlin ein.

Nach unserer Überzeugung ist Solange I für den Konstitutionalismus jenseits des Staates das, was das Urteil des US-amerikanischen Supreme Courts Marbury v. Madison für den innerstaatlichen Konstitutionalismus war. Die Entscheidung steht für zwei Schlüsselideen, die in den Verfassungsdiskussionen des folgenden halben Jahrhunderts eine zentrale Rolle spielen sollten: Erstens müssen übernationale Institutionen grundlegende verfassungsrechtliche Prinzipien beachten, wenn ihre Rechtsakte im innerstaatlichen Bereich Anwendung finden sollen. Zweitens nehmen nationale Verfassungsgerichte – und nicht nur die Legislative und die Exekutive – eine wichtige Rolle dabei ein, die Beachtung dieser Verfassungsprinzipien zu kontrollieren.

Es ist nicht das Anliegen der Konferenz, Solange I zu zelebrieren, sondern die Leitentscheidung kritisch zu reflektieren; ihren historischen Kontext, ihr Vermächtnis und ihre aktuelle Bedeutung mit dem Vorteil der Rückschau auf eine fünfzig Jahre währende rechtswissenschaftliche Debatte neu zu bewerten; die darauffolgende transformative rechtliche und politische Entwicklung nachzuzeichnen; die verschiedenen, teilweise konkurrierenden, an die Entscheidung anknüpfenden Narrative zu untersuchen; Solange als integralen Bestandteil der europäischen Verfassungsentwicklung zu analysieren und als Prisma für europäische Verfassungsgeschichte zu begreifen. Nach unserer Auffassung verleihen zudem die jüngsten politischen und rechtlichen Entwicklungen, der Aufschwung eines parochialen Illiberalismus, die Desintegrationserscheinungen der Europäischen Union und der wachsende Widerstand gegen internationale Institutionen der Entscheidung eine neue Aktualität.

Zu diesen und verwandten Fragen findet die internationale Konferenz im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung am 30./31. Mai 2024 mit anderen renommierten Rednerinnen und Rednern (u.a. Doris König, Karen Alter, Eyal Benvenisti, Franz Mayer, Julian Kokott, Andreas Paulus und Daniel Halberstam) statt.

Anmeldelink zur Konferenz: https://www.wzb.eu/de/events/solange-50th-anniversary-conference

Sollten Sie Interesse an der Teilnahme haben, zögern Sie nicht, auf den Link zu gehen und eine Anmelde-E-Mail zu senden.

Ich freue mich auf die Konferenz!

  Posts

1 2 3 5
September 1st, 2025

Berufung als Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht, an der TU Chemnitz zum 1. September 2025

Ich wurde zum 1. September 2025 als neuer Professor an die Technische Universität Chemnitz (TUC) berufen und erhielt nun im […]

Juni 28th, 2025

Vortrag beim Humboldt-Princeton-Workshop zu „Separation of Powers and Judicial Independence“ in Berlin am 28.6.2025

Am 27. und 28. Juni 2025 fand an der Humboldt-Universität zu Berlin ein internationaler Workshop zum Thema „Separation of Powers […]

Juni 24th, 2025

24. Juni 2025 – Special Issue zum 50. Jahrestag des Solange I-Beschluss in der ZaöRV erschienen

Die Ergebnisse der internationalen Konferenz anlässlich des 50. Jahrestags des Solange I-Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts sind nun im Special Issue der [...]
Mai 29th, 2025

Vortrag beim Research-Workshop „The Political Universes of International Courts“ in Glasgow am 29.5.2025

Am 29. Mai 2025 habe ich gemeinsam mit meiner wissenschaftlichen Hilfskraft Denise Köcke ihr aktuelles Forschungsprojekt beim Research-Workshop „The Political […]

Mai 23rd, 2025

Teilnahme am Workshop „International Law and the Politics of Space“ an der Freien Universität Berlin am 23. Mai 2025

Am 22. und 23. Mai 2025 nahm ich als eingeladener Gast am Workshop „International Law and the Politics of Space“ […]

April 1st, 2025

Lehrstuhlvertretung an der TU Chemnitz im Sommersemester 2025

Mit großer Freude habe ich im Sommersemester 2025 die Vertretung des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht an der […]

Februar 1st, 2025

Seminar zur Entmachtung von Verfassungsgerichten und internationalen Gerichten an der Universität Göttingen am 1.2.2025

Am 31. Januar und 1. Februar 2025 fand an der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen mein Blockseminar zum Thema „Entmachtung […]

Januar 29th, 2025

Habilitation an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 29.1.2025

Am 29. Januar 2025 wurde ich an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg habilitiert und mir wurde die Venia Legendi für die Fächer […]

Januar 17th, 2025

Vortrag auf der Konferenz „The Autonomy of EU Law Under Pressure?“ an der WU Wien am 17.1.2025

Am 16. und 17. Januar 2025 fand an der Wirtschaftsuniversität Wien die internationale Konferenz „The Autonomy of EU Law Under […]

Oktober 1st, 2024

Lehrstuhlvertretung an der Universität Göttingen ab 1.10.2024

Im Wintersemester 2024/25 vertrete ich den Lehrstuhl für Staatstheorie, Vergleichendes Staatsrecht und Politische Wissenschaften von Florian Meinel an der Georg-August-Universität […]