List

Ein großer Schritt und das Ergebnis jahrelanger harter Arbeit! Ich habe heute meine Habilitationsschrift „Außergerichtliche Grund- und Menschenrechtskontrolle. Chancen und Grenzen eines alternativen Modells jenseits der Gerichte in Deutschland, der Europäischen Union und den Vereinten Nationen“ im Dekanat des Juristischen Bereiches der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eingereicht.

Die Studie analysiert einen institutionellen Wandel in der grund- und menschenrechtlichen Landschaft: Neben oder anstelle von Gerichten kontrollieren mittlerweile eine verwirrende Vielfalt öffentlicher Beauftragter, Ombudsleute, Agenturen, Institute, Kommissionen, Ausschüsse und Räte auf verschiedenen Ebenen die Einhaltung grund- und menschenrechtlicher Normen durch die öffentliche Gewalt. Auf dieser realweltlichen Folie nimmt die Studie einen Perspektivenwechsel von justiziellen zu nicht-justiziellen Rechtsinstitutionen vor und untersucht, wie (wirksam) diese Grund- und Menschenrechte schützen: Wie gleichen und unterscheiden sich gerichtliche und außergerichtliche Kontrollinstitutionen und welchen Mehrwert bieten letztere jenseits der Gerichte? Prüfen diese Institutionen die Vereinbarkeit des geltenden Rechts mit den Grund- und Menschenrechten wie ein Gericht oder verwenden sie andere Prüfungstechniken? Befolgen staatliche Entscheidungsträger ihre Entscheidungen überhaupt, obwohl sie rechtlich nicht dazu verpflichtet sind, und – wenn ja – mittels welcher Mechanismen veranlassen außergerichtliche Institutionen die Befolgung? Rekurrieren sie mangels rechtsverbindlicher Abhilfebefugnisse auf einen kooperativen und dialogischen Kontrollansatz und – wenn ja – ist ein solcher für den Schutz der Grund- und Menschenrechte überhaupt angemessen? Gelingt es ihnen, einen breiten Zugang zum Recht herzustellen und ganz besonders gesellschaftlich marginalisierten und vulnerablen Menschen, die es am nötigsten haben, Rechtsschutz zu gewährleisten?

  Posts

1 2 3 5
September 1st, 2025

Berufung als Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht, an der TU Chemnitz zum 1. September 2025

Ich wurde zum 1. September 2025 als neuer Professor an die Technische Universität Chemnitz (TUC) berufen und erhielt nun im […]

Juni 28th, 2025

Vortrag beim Humboldt-Princeton-Workshop zu „Separation of Powers and Judicial Independence“ in Berlin am 28.6.2025

Am 27. und 28. Juni 2025 fand an der Humboldt-Universität zu Berlin ein internationaler Workshop zum Thema „Separation of Powers […]

Juni 24th, 2025

24. Juni 2025 – Special Issue zum 50. Jahrestag des Solange I-Beschluss in der ZaöRV erschienen

Die Ergebnisse der internationalen Konferenz anlässlich des 50. Jahrestags des Solange I-Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts sind nun im Special Issue der [...]
Mai 29th, 2025

Vortrag beim Research-Workshop „The Political Universes of International Courts“ in Glasgow am 29.5.2025

Am 29. Mai 2025 habe ich gemeinsam mit meiner wissenschaftlichen Hilfskraft Denise Köcke ihr aktuelles Forschungsprojekt beim Research-Workshop „The Political […]

Mai 23rd, 2025

Teilnahme am Workshop „International Law and the Politics of Space“ an der Freien Universität Berlin am 23. Mai 2025

Am 22. und 23. Mai 2025 nahm ich als eingeladener Gast am Workshop „International Law and the Politics of Space“ […]

April 1st, 2025

Lehrstuhlvertretung an der TU Chemnitz im Sommersemester 2025

Mit großer Freude habe ich im Sommersemester 2025 die Vertretung des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht an der […]

Februar 1st, 2025

Seminar zur Entmachtung von Verfassungsgerichten und internationalen Gerichten an der Universität Göttingen am 1.2.2025

Am 31. Januar und 1. Februar 2025 fand an der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen mein Blockseminar zum Thema „Entmachtung […]

Januar 29th, 2025

Habilitation an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 29.1.2025

Am 29. Januar 2025 wurde ich an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg habilitiert und mir wurde die Venia Legendi für die Fächer […]

Januar 17th, 2025

Vortrag auf der Konferenz „The Autonomy of EU Law Under Pressure?“ an der WU Wien am 17.1.2025

Am 16. und 17. Januar 2025 fand an der Wirtschaftsuniversität Wien die internationale Konferenz „The Autonomy of EU Law Under […]

Oktober 1st, 2024

Lehrstuhlvertretung an der Universität Göttingen ab 1.10.2024

Im Wintersemester 2024/25 vertrete ich den Lehrstuhl für Staatstheorie, Vergleichendes Staatsrecht und Politische Wissenschaften von Florian Meinel an der Georg-August-Universität […]