List

Mein Aufsatz ist als im traditionsreichen American Journal of International Law erschienen (siehe dazu). Der Peer-Review-Prozess ist beeindruckend und in der rechtswissenschaftlichen Forschungslandschaft vermutlich ziemlich einzigartig (hier ein kurzer Einblick): Sechs anonymisierte Mitglieder des namhaft besetzten Board of Editors sowie die beiden Editors in Chief haben sich vertieft mit meinem Aufsatz beschäftigt und ihn mit schlauen Kommentaren bereichert. In „Alternatives to Adjudication in International Law: A Case Study of the Ombudsperson to the ISIL and Al-Qaida Sanctions Regime of the UN Security Council“, der als open access verfügbar ist, untersuche ich mithilfe einer Fallstudie zu der Ombudsperson für das Sanktionsregime des UN-Sicherheitsrates zu Al Kaida und dem sogenannten Islamischen Staat das Phänomen der internationalen Beschwerdemechanismen.

Hier ist das Abstract (wie der Beitrag selbst in englischer Sprache):

The “temporary golden age” of international courts is likely over. States seeking to provide oversight mechanisms and individual remedies at the international level are likely to opt for less intrusive and more flexible alternatives to adjudication. This Article analyzes the phenomenon of international complaint mechanisms through a detailed case study of the Ombudsperson to the ISIL and Al-Qaida sanctions regime. The analysis reveals an in-built tension between principle and pragmatism: While the severe effects of the regime on listed persons normatively call for an independent adjudicator, the Ombudsperson’s institutional design falls short of requirements deemed essential for adjudication in troubling ways, yet it proves to be a surprisingly effective remedy. Drawing on this case study to demonstrate how politically skillful and incremental institution-building can compensate for many institutional shortcomings of international complaint mechanisms, the Article makes the case for the establishment of such bodies, even when they are formally weak.

  Posts

1 2 3 5
September 1st, 2025

Berufung als Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht, an der TU Chemnitz zum 1. September 2025

Ich wurde zum 1. September 2025 als neuer Professor an die Technische Universität Chemnitz (TUC) berufen und erhielt nun im […]

Juni 28th, 2025

Vortrag beim Humboldt-Princeton-Workshop zu „Separation of Powers and Judicial Independence“ in Berlin am 28.6.2025

Am 27. und 28. Juni 2025 fand an der Humboldt-Universität zu Berlin ein internationaler Workshop zum Thema „Separation of Powers […]

Juni 24th, 2025

24. Juni 2025 – Special Issue zum 50. Jahrestag des Solange I-Beschluss in der ZaöRV erschienen

Die Ergebnisse der internationalen Konferenz anlässlich des 50. Jahrestags des Solange I-Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts sind nun im Special Issue der [...]
Mai 29th, 2025

Vortrag beim Research-Workshop „The Political Universes of International Courts“ in Glasgow am 29.5.2025

Am 29. Mai 2025 habe ich gemeinsam mit meiner wissenschaftlichen Hilfskraft Denise Köcke ihr aktuelles Forschungsprojekt beim Research-Workshop „The Political […]

Mai 23rd, 2025

Teilnahme am Workshop „International Law and the Politics of Space“ an der Freien Universität Berlin am 23. Mai 2025

Am 22. und 23. Mai 2025 nahm ich als eingeladener Gast am Workshop „International Law and the Politics of Space“ […]

April 1st, 2025

Lehrstuhlvertretung an der TU Chemnitz im Sommersemester 2025

Mit großer Freude habe ich im Sommersemester 2025 die Vertretung des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht an der […]

Februar 1st, 2025

Seminar zur Entmachtung von Verfassungsgerichten und internationalen Gerichten an der Universität Göttingen am 1.2.2025

Am 31. Januar und 1. Februar 2025 fand an der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen mein Blockseminar zum Thema „Entmachtung […]

Januar 29th, 2025

Habilitation an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 29.1.2025

Am 29. Januar 2025 wurde ich an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg habilitiert und mir wurde die Venia Legendi für die Fächer […]

Januar 17th, 2025

Vortrag auf der Konferenz „The Autonomy of EU Law Under Pressure?“ an der WU Wien am 17.1.2025

Am 16. und 17. Januar 2025 fand an der Wirtschaftsuniversität Wien die internationale Konferenz „The Autonomy of EU Law Under […]

Oktober 1st, 2024

Lehrstuhlvertretung an der Universität Göttingen ab 1.10.2024

Im Wintersemester 2024/25 vertrete ich den Lehrstuhl für Staatstheorie, Vergleichendes Staatsrecht und Politische Wissenschaften von Florian Meinel an der Georg-August-Universität […]